Datenschutz
- Allgemeines
- Daten, die vom Diakoniewerk verarbeitet werden
- Cookies
- Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
- Google Analytics und Google Ads
- Kontaktaufnahme
- Meta
- Social Media
- YouTube
- Bewerbungen
- Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
- Kontakt
1. Allgemeines
Datenschutz hat für das Diakoniewerk einen besonders hohen Stellenwert. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie das Diakoniewerk ihre Daten verarbeitet.
Das Diakoniewerk beachtet beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle Vorschriften des Datenschutzgesetzes und des Telekommunikationsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Das Diakoniewerk hat darüber hinaus im eigenen Verantwortungsbereich die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.
Das Diakoniewerk verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einzuhalten, ist jedoch nicht verantwortlich, wenn es Dritten – trotz aller Sicherheitsmaßnahmen – dennoch gelingt, sich auf rechtswidrige Weise Zugang zu Daten und Informationen zu verschaffen.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden iSv Art 6 Abs 1 DSGVO zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
- um die Website zur Verfügung zu stellen
- um auf Anfragen zu antworten
- um Bewerbungen durchzuführen
Weiters werden Ihre personenbezogenen Daten solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist.
Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, werden wir diese vor der Verarbeitung einholen.
2. Daten, die vom Diakoniewerk verarbeitet werden
Das Diakoniewerk wird im Zuge Ihres Besuches auf dieser Website folgende Informationen erheben:
- Browsertyp und -version
- Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung
- Verwendetes Betriebssystem
- Website, von der aus der Benutzer die Website des Diakoniewerks besucht
- Website, die der Benutzer besucht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse des Rechners des Benutzers
Diese Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) anonymisiert zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf der Website optimieren zu können. Zusätzlich werden die personenbezogenen Daten für eine Dauer von drei Monaten gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung diese zu behalten dem entgegensteht. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen. Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
3. Cookies
Damit Sie diese Website ohne Einschränkung nutzen können, verwenden wir sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Textdateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Das Setzen von Cookies erlaubt uns nicht, Dateien auf Ihrem Computer einzusehen.
Von den durch unsere Website gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten.
Wir unterscheiden zwei Arten von Cookies, die wir für den Betrieb unserer Website verwenden:
Technisch notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird unter anderem dazu verwendet, um Ihre Auswahl über die aktivierten Cookies mittels Cookie-Banner zu speichern.
Marketing-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website agieren und um gezielte Werbeaktivitäten setzen zu können. Informationen werden lediglich anonym gesammelt und analysiert. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um die Website und unser Angebot zu optimieren.
Der Einsatz von Cookies kann überdies durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die "Do-Not-Track"-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass die vorliegende Website ohne Cookies gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzbar ist.
Empfänger
Diese Daten werden allenfalls an Auftragsverarbeiter, nicht jedoch an Dritte übermittelt.
Speicherdauer
Die jeweilige Speicherdauer des Cookies finden Sie in der entsprechenden Cookie-Abfrage.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Durch die Nichtbereitstellung der funktionell notwendigen Cookies könnten Sie Probleme mit dem Abruf und der Nutzung unserer Website erleben. Die Nichtbereitstellung anderer Cookies hätte für Sie keine negativen Folgen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch notwendigen und nicht zustimmungspflichtigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, den technischen Betrieb und die grundlegenden Funktionen unserer Website sicherzustellen sowie Ihre gewählten Cookie-Einstellungen zu speichern und die Website dementsprechend zu betreiben.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Sie können Ihre abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen. Sie haben unter Umständen ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruhen.
4. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseiten-Funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Übermittlung in Drittstaaten
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Erforderlichkeit der Bereitstellung
Es besteht für Sie keine Verpflichtung, diese Daten bereitzustellen. Durch die Nichtbereitstellung der funktionell notwendigen Cookies könnten Sie Probleme mit dem Abruf und der Nutzung unserer Website erleben. Die Nichtbereitstellung anderer Cookies hätte für Sie keine negativen Folgen.
5.Google Analytics und Google Ads
Google Analytics: Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC.
Google Ads: Wir schalten Werbeanzeigen im Google-Netzwerk, um unsere Reichweite zu erhöhen und besser auffindbar zu sein. Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website mittels Google Ads Cookies nachvollzogen, ob Sie durch eine Google-Werbeanzeige auf die Website gelangt sind. Das ermöglicht uns, die Wirksamkeit der Werbung zu messen und effizienter zu arbeiten.
Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- Die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir haben mit Google einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die gesammelten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach höchstens 14 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
- Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen (sticky "Einstellungen"-Button links unten) oder
- ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Für diese Datenverarbeitung benötigen wir Ihre Einwilligung (Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de
6. Kontaktaufnahme
Zwecke der Verarbeitung
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder per Telefon mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten, zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, von uns gespeichert.
Umfang der Verarbeitung
Im Zuge der Zweckerfüllung werden die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme gemachten Angaben (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anliegen) verarbeitet.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden unter Umständen innerhalb des Unternehmens oder an externe Auftragsverarbeiter, jedenfalls aber nicht an Dritte weitergeleitet.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Als Rechtsgrundlage dient einerseits unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre Anfrage zu beantworten oder die Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist.
7. Meta
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, und sofern Sie Meta nutzen (z.B. Facebook, Instagram oder ein anderes Produkt von Meta) wird auf dieser Website der Meta Pixel als Tracking-Methode verwendet. Der Firmensitz der europäischen Niederlassung von Meta ist in Irland (4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland).
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Umfang der Verarbeitung
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
- Pixel-spezifische Daten – Dies sind u. a. die Pixel-ID und der Facebook-Cookie.
- Button-Klick-Daten – Dazu gehören alle Buttons, die von Besuchern der Website angeklickt wurden, die Beschriftung dieser Buttons und alle Seiten, die infolge der Button-Klicks aufgerufen wurden.
Zwecke der Verarbeitung
Der Meta Pixel dient der Analyse der Leistung von Social Media Werbung.
Empfänger
Das Meta Pixel ist mit dem Google Tag Manager verknüpft, um Auswertungen in Google Analytics erstellen zu können.
Speicherdauer
Facebook hat in der Regel eine Cookie-Speicherdauer von 90 Tagen. Die Speicherdauer können Sie durch Ihre Browsereinstellungen selbst verringern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen. Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Für diese Datenverarbeitung benötigen wir Ihre Einwilligung (Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/
8. Social-Media
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, werden auf dieser Website Funktionen von Facebook sowie Instagram eingesetzt.
Umfang der Verarbeitung
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr Standort
- Ihre IP-Adresse
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- Zwecke der Verarbeitung
- Durch die Einbindung der Funktionen von Facebook und Instagram können Inhalte im Social Media Feed unserer Website dargestellt werden.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025 USA. Die Meta Platforms, Inc. und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Art 26 DSGVO zwischen dem Betreiber eines Medienauftritts und dem jeweiligen Anbieter dieses sozialen Mediums für die Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten. Wir haben für diese gemeinsame Verantwortlichkeit die notwendigen Vorkehrungen getroffen, soweit uns dies durch den jeweiligen Anbieter ermöglicht wurde.
An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die primäre Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten in den sozialen Medien beim jeweiligen Anbieter dieses sozialen Mediums erfolgt und wir diese – wenn überhaupt – ausschließlich in anonymisierter Form erhalten und somit auch die primäre Verantwortung gemäß DSGVO hierfür beim Anbieter des sozialen Mediums liegt. Daher empfehlen wir Ihnen auch, Ihrer Betroffenenrechte in diesem Zusammenhang direkt bei dem jeweiligen sozialen Medium geltend zu machen. Die entsprechenden Verlinkungen auf die Datenschutzinformationen der Anbieter finden Sie im Abschnitt Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit unten. Sie können Ihre Betroffenenrechte in diesem Zusammenhang im Rahmen unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit auch uns gegenüber geltend machen. Wir nehmen in diesem Fall umgehend Kontakt mit dem jeweiligen Anbieter des sozialen Mediums auf.
Speicherdauer
Die gesammelten und mit Cookies verknüpften Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Zweckerfüllung notwendig ist.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Für diese Datenverarbeitung benötigen wir Ihre Einwilligung (Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/previous.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875.
9. Youtube
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, werden auf dieser Website Funktionen von YouTube eingesetzt.
Umfang der Verarbeitung
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr Standort
- Ihre IP-Adresse
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
Zwecke der Verarbeitung
Durch die Einbindung der Funktionen von YouTube können Videos auf unserer Website dargestellt werden.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die gesammelten und mit Cookies verknüpften Daten werden teilweise so lange gespeichert, bis sie nicht mehr benötigt werden.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Für diese Datenverarbeitung benötigen wir Ihre Einwilligung (Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de.
10. Bewerbungen
Zwecke der Verarbeitung
Die von Ihnen im Zuge einer Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten (einschließlich der Korrespondenz) werden zur Erfassung und Speicherung sowie zur Koordination und Auswertung im Bewerbungsverfahren verarbeitet. Darüber hinaus kann es gegebenenfalls mit Ihrer Einwilligung zur Evidenzhaltung Ihrer Bewerbungsdaten für spätere Bewerbungsverfahren kommen. Ferner speichern wir Ihre Bewerbungsdaten zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen. Zusätzlich führen wir eine anonyme statistische Auswertung der Bewerberstruktur durch.
Umfang der Verarbeitung
Für den beschriebenen Zweck ist es erforderlich personenbezogene Daten (u.a. Name, Adresse, Kontaktdaten, Kenntnisse, Ausbildung, Lebenslauf) abzufragen. Ohne die Bereitstellung Ihrer Bewerbungsdaten ist eine Berücksichtigung Ihrer Bewerbung im Bewerbungsverfahren nicht möglich, da wir ansonsten nicht beurteilen können, ob Sie für die jeweilige Stelle geeignet sind.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden unter Umständen innerhalb des Unternehmens oder an externe Auftragsverarbeiter, jedenfalls aber nicht an Dritte weitergeleitet. Für die Verwaltung von Bewerbungen nutzen wir die Softwarelösungen von eRecruiter und BMD-PI.
Speicherdauer
Nach Ablehnung werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten sieben Monate gespeichert und danach gelöscht. Im Falle Ihrer Einwilligung im Rahmen der Evidenzhaltung werden Ihre Bewerbungsdaten erst nach zwei Jahren ab Ablehnung gelöscht
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Die Verarbeitung basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Anbahnung eines Vertrages iZm dem konkreten Bewerbungsverfahren – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
- Einwilligung iZm der Evidenzhaltung – Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
- Das berechtigte Interesse des Unternehmens die Bewerberdaten als Beweis im Falle der Verteidigung gegen einen Ersatzanspruch nach dem öGlBG aufzubewahren – Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
11. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht auf
- Auskunft (ob und welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert wurden),
- Berichtigung, Ergänzung oder Löschung (der personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden),
- Einschränkung sowie Datenübertragbarkeit
- und unter bestimmten Umständen das Recht auf Widerruf und Widerspruch.
- Das Recht auf Löschung ist nur insofern eingeschränkt, als wir die Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und/oder zur Wahrung unserer Ansprüche aussetzen können.
Weiters steht ihnen das Recht zu, bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Beschwerde zu erheben, wenn die Verarbeitung ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind.
12. Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit dem Diakoniewerk haben, so können sie sich gerne an folgende Kontaktmöglichkeiten wenden:
Diakoniewerk
Martin-Boos-Straße 4
4210 Gallneukirchen
Tel: +43 7235 / 65 505 41513
Web: datenschutz@diakoniewerk.at
Wir möchten sie darauf hinweisen, dass durch die Nutzung dieser Website Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Rechte Dritter zu beachten sind. Sie verpflichten sich, eine missbräuchliche Nutzung des gesamten Inhaltes (insbesondere von Bildern, Videos, Schriften und Marken) zu unterlassen.